Orgelfabrik Link am Memminger Torplatz, von Westen her gesehen, im Hintergrund rechts das Gasthaus Hecht.
Die Häuser sind gegenüber des Brunnens am Memminger Torplatz, und sehen heute weitestgehend noch identisch aus.
Memminger Torplatz mit Blick nach Hohemmemmingen. In der Bildmitte die Kreuzung rechts in die Badstraße(Gasthaus Hecht). Vorne rechts geht es in die Gartenstraße.
Links ist noch der Vorläufer des heutigen Brunnen zu sehen.
Ein Festzug mit geschmücktem Wagen zieht über den Hindenburgplatz, der später Memminger Torplatz heißen wird. Vermutlich 1. Mai.
Rechts geht es die Planiestraße rauf. Hinter dem Pferden wird später der Brunnen entstehen.
Der Brunnen wurde 1938 gebaut. Und da alles ziemlich neu aussieht, nehmen wir mal 1938 an.
Gestaltung: Bildhauer Brüllmann, Stuttgart
Gestiftet: Lina Hähnle
Der Memminger Torplatz hieß ursprünglich Hindenburgplatz.
Im Hintergrund das Geschäft Alfred Engels zu sehen. Offizieller Name: Alfred Engels OHG, Eisen- und Kohlenhandlung.
Das Aufnahmejahr ist nicht bestätigt.