Ziel dieser Website ist es die interessantesten Fotos der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Wandel des Stadtbilds zu dokumentieren. Viel Spaß beim Schmökern!
Neuer Bereich:
2 Bilder werden neben- oder hintereinander angeordnet und können stufenlos übereinander geblendet werden. Ein Vorher-Nachher Vergleich der sich besonders für Landkarten eignet, aber auch für Straßenansichten wie z. B. Marktstraße von 1912 und 2024.
Zur Vergleichsübersicht »Ab sofort kann man sich Fotos merken indem man die Seite in der Merkliste speichert. Dazu ist keinerlei Login nötig! Es geht einfach so. Die Merkliste wird dazu auf Ihrem Gerät, bzw. im Browser gespeichert, und bleibt bestehen bis man sie selbst löscht.
Nein.
Nur weil immer wieder mal danach gefragt wird.
Diese Website ist ein rein privates Hobbyprojekt von mir, Bernd Klenk.
Wenn Sie oben keine Karte sehen, der Kartenbereich also nur weiß ist, dann benutzen Sie vermutlich einen alten InternetExplorer als Webbrowser.
Dieser Browser ist schlecht, da er über Standardbefehle stolpert, und dann die Karte gleich gar nicht zeigt.
Das Problem ist bekannt, ich habe aber noch keine Lösung dafür. Ein moderner Browser wäre die beste Lösung!
Nein. Ja. Vieleicht. Diese Website stellt kein Bestellportal für Fotos dar, sondern zeigt sie nur. Wenn Sie Interesse an einem bestimmten Foto haben, müssen Sie den Autor/Quelle kontaktieren. Die Quelle finden Sie auf der Detailseite des jeweiligen Fotos unter Quelle.
Alle Urheber/Bereisteller der Fotos sind hier gelistet.
Ganz klar Nein! Das Urheberrecht liegt beim Fotografen oder Bereitsteller und diese müssen vorher um Erlaubnis gefragt werden.
Sie können es natürlich auch ohne Erlaubnis tun. Das wäre aber unrechtmäßig genutzt und nicht nett.
Nicht direkt. Wenn Sie tolle historische Fotos von Giengen haben, UND die Rechte daran geklärt sind, können Sie mich gerne kontaktieren, und ich stelle sie ein, wenn ich glaube, dass die Fotos gut zur Website passen.
Tolle Fotos sind immer gesucht!
Wenn sie glauben Fotos zu haben, die ich nicht habe, und sie möchten diese hier zeigen, dann kontaktieren sie mich.
Ich behalte mir aber vor zu entscheiden, ob diese Fotos hierzu passen.
Interessant sind immer Fotos von Straßenzügen, Einzelgebäuden oder besonders auch Innenaufnahmen von bekannten Orten, ala Cafe Fristling, die alte Post, Steingass, oder auch Fotos von Ladengeschäften. Siehe Beispiel: Lebensmittelgeschäft Huth Giebelweg
Kontakt »Blick vom Schießberg aus auf die Waldhornkreuzung als die Kreisbau ihren Sitz in Giengen neu baute.
Blick auf die kleine Brenzbrücke über den kleinen Brenzarm vor der Begradigung. Der LKW fährt hier…
Die ehemalige Ampelüberquerung mit Verkehrsinsel in der Burgstraße 6.(heute…
Blick das ehemalige Schlössleareal entlang nach Westen. man steht hier in etwa vor dem Sanitätshaus…
Dieses Foto zeigt die damalige Situation in der Marktstraße ganz gut. Fahren und parken mit dem…
Eine kleine Dampflok fährt von Hermaringen kommend in den Bahnhof ein. Damals waren dort noch…
In der Bildmitte verläuft die Burgstraße von links Waldhornkreuzung bis nach rechts wo später das…
Blick auf die Siedlungshäuser des südlichen Schießbergs mit der Memmingerstraße im Vordergrund. Das…
Durchzug militärischer Einheiten mit Geschütz im Zuge eines Manövers im Jahr 1911. Im Hintergrund…
Durchzug militärischer Einheiten im Zuge eines Manövers im Jahr 1911. Der Blick geht hier durch die…
Blick über das fast komplette Giengen im Jahr 1930. Man sieht gut den einzelnen Nordarm der Brenz…
Postkarte mit Ansicht der alten Post am oberen Ende der Marktstraße von 1925. Links im Bild…
Blick über die Siedlungshäuser der (vermutlich) Bühlberstraße und Lerchenweg Richtung…
Diese Postkarte zeigt einen schönen Blick über die Häuser des Uferwegs, Wasserschapfgasse…
Blick über den Rathausplatz in Richtung Postberg und Tanzlaube noch ohne die Post. Diese wurde erst…
Oben die Karte, dann alle Themen und Orte und darunter die Neuzugänge nach Monaten.
Einfache Übersicht aller Themen und Orte. Gut wenn Sie z.B. nach einer bestimmten Straße suchen.
Hier können die Fotos nach vielen Kriterien durchsucht oder gelistet werden. Jahre, Jahrzente, Stichwortsuche.
Nun ist auch das letzte Zeichen am Haus verschwunden...
Wer sich aber nochmal in die alten Zeiten zurück versetzen möchte, sollte sich unbedingt diese Fotoserie des Innenbereichs des Café Höpflinger von 1975 anschauen.
Der vordere Verkaufs- und Thekenbereich mit Kuchen und Torten und hinten das Café im Flair der 1970er in erstklassigen Fotos von Fotograf Kies.
Dieses Foto zeigt eine idyllische Ansicht Richtung Nordwesten ins spätere Ehbach. Im Vordergrund noch Wiesen durch die Wegchen mäandern.
Links die Villa Bäurle, Besitzer der Malzfabrik, die später der MÜAG weichen musste. Davor der Schotterweg ist die Oggenhauserstraße.
In der Mitte die Marienkirche, die zu diesem Zeitpunkt erst 6 Jahre alt war.
Rechts dahinter die Villa von Orgelbau Link.
Rechts die Villa Stadtmüller von Julius Stadtmüller, Schuhfabrikant, gehörte zur Burenstraße 1, praktisch der kleine Weg davor.
Dieses Foto zeigt über 90 Menschen zwischen Schranne und ehemaligem Gymnasium der Obertorstraße.
Es ist nicht bekannt wer diese Menschen sind, und was sie verbunden hat, um auf diesem Gruppenfoto vereint zu sein.
Wer weiß hier mehr?
Schöner Blick vom Bläserturm der Stadtkirche auf die Dächer der Altstadt um den Kirchplatz, Langestraße, Marktstraße bis zur Bleiche und weiter Richtung Gerschweiler.
Ein Beweis dafür, dass professionelle Fotos auch nach über 65 Jahren immer noch scharf und knackig sein können.
Ein ungewöhnlich scharfes Foto von 1902 über die ganze westliche Altstadt. Dieses Foto ist praktisch 120 Jahre alt und man kann die Aufschrift auf Gebäuden lesen. Selbst auf der Tanzlaube sind noch Details an Gebäuden zu erkennen.
Schöne Ansicht der Hohen Gasse mit Blick vom Zinngiesser über Wimmer und Adler die Hohe Gasse rauf. Ein Fotograf war damals offensichtlich eine Besonderheit, da sich die Bewohner neugierig zur Aufnahme ausfstellten.
Wer etwas über das Aufnahmejahr oder den Fotograf weiß, bitte melden!
Sehr altes und schönes Foto von Kindern auf dem neu erbauten Aussichtsturm.
Das Foto hatte sehr starke Verfärbungen und Stockflecken und war sehr verkratzt und flau. Es musste stark bearbeitet werden, damit man im Hintergrund etwas von der Stadt sehen kann. Trotzdem wollte ich es nicht überrestaurieren. Es sollte seinen Charme und Stil beibehalten.
Geschäfte, Geschäfte, Geschäfte!
Schöne Aufnahme von 1979, die Marktstraße befahrbar, mit dem Geschäft Rösle und Kleiderständern auf dem Gehweg. Links sieht man noch das Schild der "Radio Zentrale" und weiter unten "Fernseh Junginger". Damals gab's hier was zu sehen und zu tun.
Hinter dem Gasthof Schlüssel ist noch der große Schornstein der Filzfabrik zu sehen.
Für Fans des Polo sieht man links den baugleichen Audi 50!